1. Mai  2024

Flyer Mai 2024

Liebe Konradsheimer, Nachbarn und Freunde!

Erst einmal vielen Dank für das überwältigende Vertrauen, das wir für den neu gewählten Vorstand auf der Mitgliederversammlung spüren konnten. Wir werden nach einer außergewöhnlichen vergangenen Vereinszeit, bedingt durch Flut und Corona, unsere Interessengemeinschaft mit neuem Schwung wieder durch unsichere Zeiten bringen. Wir bitten gleichzeitig um rege Mitarbeit, Vorschläge, Hinweise, Anregungen sowie um ein wenig Entlastung bei den sehr viele Themen, die für uns Konradsheimer Bedeutung haben. 


Nach der Mitgliederversammlung kam ein Thema hoch, das der Vorstand schon seit längerer Zeit über unsere Flyer und in Gesprächen erwähnt hatte. Leider haben wir bis zum Ende der Mitgliederversammlung zum Thema Seniorenkaffee absolut keine Rückmeldungen bekommen. Dazu kamen Gerüchte auf, die man so nicht stehen lassen kann. Hierzu ist es aber nötig einmal kurz zu schildern, um was es geht. 


Unsere Seniorenkaffees haben wir vor den Corona-Verboten immer als offene Veranstaltungen für Männer und Frauen auf dem Schumacher Hof unter dem Dach abgehalten. Meistens waren die Männer in der Minderzahl, aber das hat Niemanden gestört. Da wir keinen anderen Treffpunkt im Ort hatten, waren wir bedingt durch das Wetter, auf die Sommermonate angewiesen. Es gab dabei ein paar kleine Besonderheiten. Die Familie Schumacher hat bei dem Aufbau, der Dekoration, dem Geschirr und Besteck sowie den Früchten für die Torten geholfen. Im Hause Oberhofer wurde gebacken, und mit Milch und Schlagsahne ergänzt. Immer waren uns bei den Treffen auch die Damen und Herren willkommen, die sich Konradsheim zugehörig fühlen, auch wenn sie inzwischen nicht mehr im Dorf leben und auch dann, wenn sie selber nicht alleine kommen konnten. Pit hat all die Jahre den Transport mitorganisiert und mitdurchgeführt, um den Hinweg und Rückweg möglich zu machen für Teilnehmer, die selber nicht mehr mobil waren. Zum Ausgleich der Rohstoff Kosten wurde ein Sparschwein aufgestellt. Diese schöne Tradition wurde nicht nur durch Corona behindert, sondern auch durch mehrere Abgänge von Mitgliedern und durch die schwieriger gewordenen Transport Notwendigkeiten. Die Flut hat auch einiges verändert und Verzögerungen herbeigeführt. Sodas beim Vorstand ist der Eindruck entstanden, dass auch der Wunsch zusammenzukommen abgenommen hatte.


In der Aufzählung der Aktivitäten wurden die Seniorenkaffees mehrfach erwähnt und auf mangelndes Interesse hingewiesen. Zuletzt im Rahmen der Einladung zur Mitgliederversammlung. Leider hat es darauf nie eine Reaktion gegeben, kein Telefon Anruf, keine E-Mail, kein Gespräch. Das war dann der Grund für den Vorstand darauf hinzuweisen, dass es ein Dorf weiter, nämlich in Dirmerzheim, regelmäßige Seniorenkaffees gibt und sich Konradsheimer gerne nach Meldung bei Pit daran beteiligen können. Reaktion: keine, kein einziger Anruf, keine E-Mail, kein Gespräch. Für den geschäftsführenden Vorstand ist das eigentlich der Beweis: die Mitglieder, die früher dabei waren, wollen nicht mehr. Leider wurde das Gerücht in Umlauf gesetzt, dass der Vorstand der IG die Seniorenkaffees nicht mehr machen wolle. Ein Gerücht absolut ohne Wahrheitsgehalt!


Aber eines muss deutlich bleiben: die IG unterscheidet bei Seniorenkaffees nicht nach Männern und Frauen und hat nie getrennt zwischen Mitgliedern und Gästen, zwischen Menschen, die in Konradsheim wohnen oder die es nicht mehr tun! Spalten ist leider oft einfacher als zusammenhalten. Wir haben uns vor langer Zeit entschieden uns INTERESSENGEMEINSCHAFT zu nennen. Für uns ist Gemeinschaft wichtiger als Einzelinteresse, so hoffen wir jedenfalls. Nur dann hat eine Dorfgemeinschaft wie unsere eine Chance ihre Gemeinschaftsinteressen gegenüber den Stadtteilen zu wahren. Wir sind eine kleine Interessengruppe und können nur etwas erreichen, wenn wir zusammenhalten!


Herzliche Grüße Euer Rainer

(RU 27.04.2024)


Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK