Und vereinsintern natürlich:
Konradsheim wurde bereits mehrfach überflutet. Wie setzen uns dafür ein, dass ein Hochwasser-schutz aufgebaut wird. Beispielsweise könnte die Erft renaturiert werden, um mehr Wasser aufnehmen zu können. Wir bieten unsere Mitwirkung bei den städtischen Planungen an und setzen uns für eine baldige Realisierung ein. Der nächste Starkregen kann sehr bald kommen.
Die Frenzenstraße ist vergleichsweise eng. Nur an wenigen Stellen gibt es derzeit Bäume oder Büsche. Wir wünschen uns mehr Bäume und setzen uns dafür ein, dass im Rahmen des geplanten Kreisels in den Freiflächen Bäume gepflanzt werden.
Vorgartenbesitzer an der Frenzenstraße bitten wir, über die Pflanzung eines Baumes im Vorgarten nachzudenken.
Die Umgebung sollte mit Rundwegen bereichert, mit Parkbänken versehen und ausgeschildert werden, damit selbst bei eingeschränkter Mobilität Spaziergänge möglich werden. Dazu gehört auch die Kultivierung und der öffentliche Zugang zum Gelände zwischen Schönes-Leben und Rotbach und den Grünflächen jenseits des Rotbachs.
Durch viele parkende PKW und Kleinbusse und den laufenden Verkehr fahren die Radfahrer auf dem Gehweg, weil sie sich dort sicherer fühlen.
Auf der östlichen Seite der Frenzenstraße sollte ein Fahrradweg und ein Fußweg definiert werden, der Sicherheit bietet.
Es sollten auch Radrundwege ausgeschildert werden um die Umgebung attraktiver zu gestalten.
Die Absenkung der Bürgersteige erleichtert den Benutzern von Rollatoren, Rollstuhlbenutzern, Kinderwagen und Kinderfahrzeugen das Überqueren der Straßen.
Wir setzen uns für diese generationsübergreifende Sicherheitsmaßnahme ein.
Von der Frenzenstraße aus verläuft die K44 Richtung Blessem. Die Straße ist sehr eng, besonders zwischen der Frenzenstraße und dem Rotbach. In diesem Bereich gibt es weder für Fußgänger noch für Radfahrer einen geschützten Weg.
Wir setzen uns dafür ein, dass diese Straße baldmöglichst ausgebaut wird und alle Gefahrenstellen beseitigt werden.
Auf der Frenzenstraße parken zu allen Tageszeiten viele Fahrzeuge, teils auch Wohnwagen und Kleinbusse.
Dadurch ist nicht nur die Durchfahrt für andere Verkehrsteilnehmer:Innen erschwert, das ständige Beschleunigen aus den Parklücken verbreitet viel Unruhe und die unübersichtliche Situation ist für die Fußgänger beim Überqueren der Straße recht schwierig,
Wir bitten die Anwohner, die Fahrzeuge auf den Grundstücken zu parken.
Unsere Schulkinder sollen sicher zur Schule kommen, deshalb setzen wir uns für die Erneuerung der Brücke ein, die auf dem Gelände “Schönes Leben“ über den Rotbach führt.
Auf diesem Weg könnten viele Kinder aus Konradsheim und Dirmerzheim den Weg hinter dem Rotbach Richtung Lechenich zur Nordschule verwenden.
Wir treten gemeinsam
für unsere Interessen,
für unsere Gemeinschaft,
für die Erhaltung von Brauchtum und
für die gute Nachbarschaft ein.
2025
Mitwirkung an der Planung der K44
Mitarbeit im Hochwasserschutz
27.9. Erntedankfeier & Apfelringebacken
29.11. Weihnachtsbaum schmücken
Ab 30.11. Adventsmarkt Schumacher
Vorsitzender
Rainer Urban
Uhlenbäckerweg 19
IGKonradsheim(at(web(dot)de
Bankverbindung
der Interessengemeinschaft IGKon:
IBAN DE54 3705 0299 0191 2841 20
© 2025 IG Kon Design Achim Dehmel Impressum und Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK